“Ich bin immer Ansprechpartner für die Probleme meiner Mitmenschen” oder “Alle Menschen haben gleich Vertrauen zu mir” – das sind typische Aussagen von angehenden Heilpraktikern/innen für Psychotherapie oder psychologischen Berater/innen. Diese Gabe, schnell einen guten mitmenschlichen Kontakt aufbauen zu können, ist die beste Voraussetzung, in diesem intensiven und sehr befriedigenden Beruf tätig zu werden.
Inhalte der Ausbildung:
Die Ausbildung zum/r Heilpraktiker/ in für Psychotherapie beinhaltet drei Lehrgangsteile:
- Grundlagenlehrgang mit allen relevanten Themen der Psychologie und Psychopathologie > an Wochentagen
- das Beratungs- und Therapie-Modul mit allen wichtigen Therapiemethoden > an Sonntagen
- den Prüfungsvorbereitungskurs
Die Unterrichte finden mit viel Praxisbezug und entsprechenden Übungseinheiten zu den einzelnen Themen statt.
Eine Belegung des Grundlagenlehrganges ist separat möglich.
Die Ausbildungen zum/r Heilpraktiker/in für Psychotherapie und zum/r Psychologischen Berater/in finden gemeinsam statt, lediglich die Abschlüsse sind unterschiedlich. Psychologische Berater/innen können beratend tätig werden währenddessen Heilpraktiker/innen für Psychotherapie therapeutisch arbeiten können.
Weitere Informationen zu:
– Studienarten
– Inhalte der Ausbildung
– Prüfung
– Studiengebühren
– Ausbildungsinhalten
– Prüfungsvorbereitung
– erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten
finden Sie hier:
Broschüre zur Ausbildung: