Die richtige Ernährung hat großen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden und trägt dazu bei,
dass man sich gesund und fit fühlt bis ins hohe Alter. Doch nicht nur die Zusammensetzung der
Ernährung, sondern auch das Körperbewusstsein und geistige Gesundheit haben großen
Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Circa 80% aller Erkrankungen sind auf die Ernährung zurückzuführen. Das umgesetzte Wissen um
die richtige Ernährung ist die Basis einer erfolgreichen naturheilkundlichen Behandlung.
Um jedoch Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen, ist es genauso wichtig, die
übergeordneten geistigen Prinzipien mit einzubeziehen.
Die Ausbildung zum/r energetischen Ernährungsberater/in bietet eine solide Basis, um
Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung, dem richtigen Essverhalten und der körperlichen
und auch geistigen Gesundheit zu verstehen und weiterzugeben.
Termine (Änderungen vorbehalten)
So, 14.10.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 15.10.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 18.11.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 19.11.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 13.01.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 14.01.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 10.02.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 11.02.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 09.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 10.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 08.06.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 09.06.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 06.07.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Seminargebühr: 1.690,00 EUR
Ratenzahlung individuell möglich!
Konzept
1. Termin
• Verdauung und Anatomie unseres Körpers
• Der Mensch als Schwingungswesen
• Unser geistiges Bewusstsein
• Unser Körperbewusstsein
• Energiebedarf aus physischer und geistiger Sicht
2. Termin
• Basiswissen
• Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß
• Zucker und Stärke
• Fett ist nicht gleich Fett
• Die Vitalstoffe
• Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Enzyme, Aromastoffe,
Faserstoffe
• Sekundäre Pflanzenstoffe
• Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe in Lebensmitteln
• pflanzliches vs. tierisches Eiweiß
3. Termin
• Der Einfluss des Säurebasenhaushalts auf den Stoffwechsel
• Was hat ein gesunder Darm mit der Ernährung zu tun?
• Welche Möglichkeiten gibt es, unser Körpermillieu gesund konstant zu erhalten?
4. Termin
• Ursache von Erkrankungen
• Ernährung und Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern
5. Termin
• Was haben Essstörungen mit der Annahme bzw. Verweigerung des Lebens zu tun?
• Geben und empfangen sind das Gleiche.
6. Termin
• Ernährung und Prävention (Schwangere, Diabetiker, Sportler)
• verschiedene Ernährungs- und Diätformen
7. Termin
• Die 5 Elemente der TCM-Basiswissen
• Einsatz von Kräutern und Lebensmitteln nach den Prinzipien der 5 Wandlungsphasen
8. Termin
• Hildegard von Bingen
• Einführung in die Ayurvedische Ernährung
9. Termin
• Einsatz von westlichen Gewürzen und Kräutern in der Küche
10. Termin
• Rohkost und Sprossen
11. Termin
• ganzheitliche Aspekte der Ernährungsberatung
• orthomulekulare Medizin – wann und wie ist Nahrungsergänzung sinnvoll
12. Termin
• praktische Ernährungsberatung
• Marketing
• Wiederholung
13.Termin
• Prüfung
• Praxisgründung