Stressmanagement und standfeste Resilienz – wichtige Eigenschaften für jeden Therapeuten. Oft ist man sich seiner Stressoren und inneren Treiber nicht bewusst und diesen somit quasi „schutzlos ausgeliefert“. Man funktioniert einfach, fast wie ein Roboter. Eine wichtige Voraussetzung mit Stress auf gesunde Art und Weise umzugehen ist eine gut ausgebildete Resilienz.
Resilienz meint die psychische Widerstandskraft bzw. die Anpassungsfähigkeit eines Menschen an Stress, Probleme und Veränderungen im Leben, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren.
In diesem Seminar werden „innere Treiber“ und Stressoren aufgedeckt und Möglichkeiten aufgezeigt, einen positiven Umgang mit diesen zu finden. Es werden mentale Interventionen zur kognitiven Umstrukturierung erlernt, um besser mit Stresssituationen zurecht zu kommen. Außerdem Übungen, wie Resilienz auf-/ausgebaut bzw. gestärkt werden kann.
Dieses Seminar eignet sich besonders für (angehende) Therapeuten. Ein gesundes eigenes Stressmanagement und eine starke Resilienz sind Voraussetzungen für eine gute Abgrenzung in der therapeutischen Praxis. Zudem ermöglicht die Eigenerfahrung eine authentische Beratung der eigenen Patienten und Klienten.
Termin (Änderungen vorbehalten)
Sa, 17.09.22 (10.00 – 17.00 Uhr)
Seminargebühr: 130,00 EUR