Es geht um psychoanalytisch orientierte und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Der Begriff Tiefenpsychologie vereint heutzutage eine Gruppe von Verfahren, welche entweder direkt aus der Freud’schen Psychoanalyse hervorgingen oder sich aus deren zahlreichen Parallelentwicklungen formten.
Die Erforschung des Unbewussten einerseits und die Dynamik zwischen Seele, Körper und Umwelt andererseits nehmen bei den meisten tiefenpsychologischen Verfahren eine zentrale Rolle ein. Unabhängig von der angewandten Methodik gilt es, stark vereinfacht gesagt, wenigstens einem von zwei Idealzielen näher zu kommen: Heilung durch Verstehen bzw. Heilung durch Durcharbeiten.
Das Lehr- und Ausbildungsseminar Tiefenpsychologie vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zur praktischen Anwendung der heute gängigsten tiefenpsychologisch fundierten Verfahren. Die Teilnahme soll dazu befähigen, selbstständig und souverän tiefenpsychologische Behandlungen durchzuführen.
In 80 überwiegend praxisorientierten Unterrichtseinheiten werden u. a. folgende Kerninhalte behandelt:
• Indikationen und Kontraindikationen
• Aufbau und Durchführung tiefenpsychologisch fundierter Therapiegespräche
• Anamnese, Diagnostik, Dokumentation und Befunderstellung
• Aufbau und Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung
• Behandlung von Neurosen und Kindheitskonflikten/-traumata
• Umgang mit Übertragungsneurosen und Gegenübertragungen
• Praktische Übungen in supervidierten Rollenspielen
• Besprechung von echten Fallbeispielen aus der Praxis
Termine (Änderungen vorbehalten)
Sa, 17.02.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 18.02.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 02.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 03.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 23.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 24.03.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 11.05.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 12.05.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 15.06.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 16.06.24 (10.00 – 17.00 Uhr)
Seminargebühr: 1.190,00 EUR